Aotearoa - THE LAND OF THE LONG WHITE CLOUD
Symphonisches Blasorchester Kürnach
Konzert am Sonntag, 02. April 2017 um 18 Uhr
Höllberghalle Kürnach
Leitung: Wolfgang Heinrich
Mit dem gleichnamigen Titel „Das Land der langen weißen Wolke“ , einem imposanten und eindrucksvollen Konzertwerk des Komponisten Philip Sparke, präsentiert das Symphonische Blasorchester Kürnach zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert abermals ein reizvolles Programm, welches die unterschiedlichen Facetten der Bläsermusik in sich vereint.
Unter der Leitung von Wolfgang Heinrich erklingen Originalwerke wie die 1. Suite in Es von Gustav Holst sowie Programm- und Filmmusiken gleichermaßen.
Im Fokus des Programmes ist hier die faszinierende Insel Neuseeland gestellt, welche auch als die filmische Heimat der Romanfiguren aus „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien gelten kann, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 125. Male jährt. Die Gemeinsamkeiten zur schottischen Insel werden in dem Werk „Caledonia“ musikalisch herausgestellt und sicherlich auch durch die gewohnt charmante und eloquente Moderation von Dr. Alexander Schraml unterstrichen.
Als Solist des Abends konnte der Klarinettist Waldemar Press verpflichtet werden. Mit einem Werk aus seiner russischen Heimat stellt er die Klarinette als Hauptinstrument in den Fokus des Programmes.
Mit einer Hommage an den Liedermacher Stevie Wonder gesellen sich hier weitere Solisten aus dem Orchester dazu und zeigen einmal mehr die grandiose Verbindung von Soul, Blues- und Popmusik-Anteilen, die dieser Ausnahmekünstler, der wohl zu Recht mit zahlreichen Auszeichnungen verschiedenster Art bedacht wurde, zu einem unverkennbaren und mitreißenden Gesamtklang zusammenfügt.
Am 09. April 2017 findet wieder der "Tag der Musik" statt.
Wo: Grundschule Kürnach
Wann: 09.04.2017, von 14 - 17 Uhr
Einzelheiten finden Sie hier ⇒ Flyer
-------------------------------------------------------------
Programmablauf des Nachmittags:
14:00 Uhr Vorstellung der Musikalischen Grundausbildung mit Monika Horn - Konzert „Kids for Kids“
16.30 Uhr Kleines Konzert mit dem Nachwuchsorchester unter der Leitung von Mike Bräutigam
Während der gesamten Zeit:
Ende der Veranstaltung 17.00 Uhr
-------------------------------------------------------------
Musikalische Grundausbildung
(Ab der 1. Klasse Grundschule)
Den Kindern wird durch spielerischen Umgang mit Orff-Instrumenten und Liedern ein erster Zugang zur Welt der Musik ermöglicht. Wichtige Bereiche der Musikalischen Grundausbildung sind u. a. „Singen und Sprechen“, „Musik und Bewegung“ sowie „Elementares Instrumentalspiel“. Während des Schuljahres erleben die Kinder mit dem Frosch Platsch, der in einem Instrumententeich lebt, allerlei aufregende Dinge. Sie lauschen gemeinsam den Geräuschen der Umgebung und versuchen diese mit ihrer Stimme oder Instrumenten zu imitieren. Durch den Einsatz von Body Percussion wird das Rhythmusgefühl der Kinder gefördert sowie ein erster Kontakt und der Umgang mit der Notenschrift ermöglicht
Aufbaukurs ab der 2. Klasse „Blockflöte“
Berücksichtigen Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl von Kindern aufgenommen werden kann. Die Zusage richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen
Anmeldung direkt am “Tag der Musik“
bzw. bis zum 01. Juni 2017 bei Barbara Baumeister, Kapellenweg 1, Tel. 84 52
E-Mail: grundausbildung@jbo-kuernach.de
-------------------------------------------------------------
Instrumentalunterricht
Der Unterricht wird von ausgebildeten Musiklehrern geleitet und findet einmal wöchentlich im Einzelunterricht zeitweise auch im Zweierunterricht statt. Wenn die Kinder aktiv mitarbeiten und das Erlernte auch zuhause vertiefen, können sie nach ca. 1,5 Jahren in das erste Orchester, dem Nachwuchsorchester einsteigen. Hier sammeln sie erste Erfahrungen im Zusammenspiel mit gleich-altrigen NWO`lern unter der Leitung ihres Dirigenten.
Folgende Instrumente werden angeboten:
Bariton / Euphonium, Fagott, Klarinette, Oboe, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug/ Percussion, Tuba, Trompete, Waldhorn
Anmeldung für das Schuljahr
2017/2018 direkt am “Tag der Musik“
bzw. bis zum 01. Juni 2017 bei Burkard Schmitt, Schwarze Äcker 89, Tel. 3765
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wann: Faschingssamstag, 25. Februar 2017 um 20 Uhr
Wo: Kürnach, Höllberghalle mit DJ´s Franko und Franky.
Kartenvorverkauf: Mittwoch, 15.02.2017, 19 bis 20 Uhr und Sonntag, 19.02.2017, 11 bis 12 Uhr im Haus der Vereine (neben der Pfarrkirche)
Kartentelefon: Nina Schinzer (09367) 98 22 61
Eintritt: Vorverkauf 7,-- Euro, Abendkasse 8,-- Euro
Den vorletzten Tag der Weihnachtsferien nutzte die Jugendvorstandschaft, um mit den Kindern des Jugendblasorchesters auf die Eisbahn zu fahren. Bei eisigen 5 Grad minus machten wir uns um 14 Uhr in Kürnach auf den Weg. Dick eingepackt mit Mütze, Schal und Handschuhen starteten wir in Fahrgemeinschaften unseren Ausflug. Als wir in Würzburg ankamen, freuten sich alle schon riesig endlich loslegen zu können. Manche hatten sogar ihre eigenen Schlittschuhe dabei. Für sie hieß es sofort: Ab aufs Eis! Für die Anderen hieß es allerdings zuerst einmal anstellen und Schlittschuhe ausleihen. Nach einiger Zeit des Anprobierens und Austauschens der Schlittschuhe hatte es dann aber jeder von uns aufs Eis geschafft.
Während manche noch recht wackelig auf ihren Schlittschuhen standen und über jede Runde ohne Hinfallen froh warenfühlten sich andere quasi schon als Profis und spielten Fangen oder das klassische „Mützenklauspiel“ auf dem Eis. Zwischendurch machten wir sogar zusammen eine Polonaise über das Eis, welcher sich selbst fremde Eisbahnbesucher anschlossen.
Wer eine Pause vom Schlittschuhfahren brauchte, konnte sich am warmen Tee und Kinderpunsch aufwärmen und mit leckeren Keksen stärken. Nach zwei Stunden Bewegung an der frischen Luft fuhren alle glücklich und zufrieden wieder nach Hause.
Zu den Bilder geht es → hier
Bei der traditionellen Weihnachtsfeier der Musikalischen Grundausbildung am 13.12.2016 zeigten unsere Jüngsten gleich, dass sie das Zeug zum Musik-Machen und Auf-der-Bühne-stehen im Blut haben.
Sie spielten die Geschichte vom kleinen Bären vor, der gerne einen Freund zum Spielen hätte und auf die Idee kommt, sich einen Schneemann zu bauen. Dabei helfen ihm ein Otter und ein Kaninchen, die zu seinen neuen Freunden werden.
Musikalisch wurde das Ganze durch Tänze, Blockflötenlieder, Mitspielsätze etc. bereichert – und mit großem Applaus der Eltern und Verwandten, Plätzchen und Punsch belohnt. Das hatten sich die 16 jungen MusikerInnen nach wochenlanger Probe aber auch wirklich verdient!
Erst seit Anfang September sind die Kids in der Musikalischen Grundausbildung bzw. lernen bei uns Blockflöte. Doch das war noch nicht einmal ihr erster Auftritt: Dasselbe Stück führten sie bereits ein paar Tage zuvor bei einer Weihnachtsfeier im Seniorenheim am Hubland auf – und auch hier sorgten sie damit für große Begeisterung beim Publikum.