
Donnerstag, 20:15 Uhr – 21:30 Uhr

Katrin Braun ist Studentin an der Hochschule für Musik in Würzburg. Dort studiert sie Elementare Musikpädagogik mit Beifach Querflöte. Außerdem belegt sie derzeit parallel an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg den Studiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrkraft für Musikalische Früherziehung leitet sie einen Kinder- und Jugendchor, ein Jugendorchester und ist an zahlreichen musikalischen Projekten beteiligt. Im Jahr 2019 absolvierte sie die Prüfung „Dirigent im Blasorchester (C3)“ mit sehr gutem Erfolg und darf sich deshalb geprüfte Dirigentin des Bayerischen Blasmusikverbands nennen.
Das JBO Kürnachtal e.V. hat seit Mitte September 2018 ein neues Erwachsenenblasorchester. Der Verein fördert und unterstützt in dieser Musikgruppe interessierte Erwachsene aus Kürnach und Umgebung beim gemeinsamen Musizieren. Mittlerweile proben jeden Donnerstag Abend ab 19.45 Uhr 38 Orchestermitglieder im Probenraum des JBO. Sowohl Anfänger als auch Wiedereinsteiger sind Teil der Gruppe, ebenso Musiker mit Orchestererfahrung, die ein neues Instrument erlernen.
Ein nicht ganz einfaches Projekt des Vereins, denn parallel zur ersten Unterrichtsstunde am Instrument wird den Teilnehmern das Mitwirken in einem Orchester ermöglicht. Die Motivation und Disziplin beim Üben bzw. Erarbeiten der spieltechnischen Grundlagen im Einzelunterricht wird durch das soziale Gefüge und gemeinsame Musizieren im Orchester mit geeigneter Orchesterliteratur positiv beeinflusst.
Glücklicherweise konnte das JBO Kürnach für diese Herausforderung Theresa Merk als Orchesterleitung gewinnen. Theresa Merk ist als Lehrbeauftrage im Fachbereich Musikpädagogik an der Musikhochschule für Musik in Würzburg tätig. Ihr Bachelor-Studium in Pädagogik und Musikwissenschaft absolvierte sie ebenfalls in Würzburg an der Julius-Maximilians-Universität.
Ihr ausgesprochen gutes Gespür für das mögliche Potential des Orchesters, ihr Enthusiasmus bei jeder Probe und ihre Professionalität bei der Anleitung des Lernprozesses haben dazu geführt, dass die Gruppe innerhalb kürzester Zeit zusammengewachsen ist, eine enorme Spielfreude, sowie ausgezeichnete Probendisziplin zeigt und sich über das Addizio! Bläserklassenkonzept bis hin zu Originalliteratur aus dem Unterstufenbereich für Blasorchester steigern konnte.
Seit März 2019 haben wir nun auch einen Namen, die „Kürnacher Euphoniker“.
Der Begriff „Euphonie“ steht in der Musik für Harmonie, also den Zusammenklang der Töne. Wie in der Musik, so auch im Leben „Das Wesentliche ist nicht der Gleichklang, sondern der Zusammenklang.“ (Ernst Ferstl)
In diesem Sinne freuen wir uns über weiteren Zuwachs durch interessierte Erwachsene, insbesondere Tubisten, die unseren Zusammenklang bereichern möchten.