
Mittwoch, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr

Christian Lang erhielt 1991 seinen ersten Schlagzeugunterricht an der Kreismusikschule Bamberg. Ab 1999 besuchte er dort 3 Jahre lang die Förderklasse. Nach dem Wehrdienst in den Musikkorps der Bundeswehr in Erfurt und in Veitshöchheim studierte er klassisches Schlagzeug bei Prof. Mark Lutz. Dieses Studium schloss er 2006 mit einem künstlerischen Diplom und einer staatlichen Prüfung zum Musiklehrer ab. Seitdem ist er als Lehrkraft für Schlagzeug an der Musikschule des Landkreises Neustadt/Aisch, Bad Windsheim tätig.
Drei Jahre später beendete er den Studiengang künstlerisches Lehramt für Gymnasien ebenfalls an der Hochschule für Musik in Würzburg mit dem Staatsexamen. 2003 bis 2005 absolvierte er den Dirigentenlehrgang des Nordbayerischen Musikbundes bei Robert Kuckertz, welchen er als staatlich geprüfter Dirigent im Laienmusizieren erfolgreich abschloss. Es folgte in den Jahren 2005 bis 2007 ein berufsbegleitender Lehrgang für Blasorchesterleitung an der Bundesakademie in Trossingen u. a. bei Michael Stecher, Felix Hauswirth und Prof. Johann Mösenbichler, sowie einige Dirigentenfortbildungen u.a. bei Prof. Bloemeke, Jochen Wehner, Johann Mösenbichler, Markus Theinert und Bob Childs.
2009 beginnt Christian Lang das Studium der Blasorchesterleitung bei Prof. Maurice Hamers am Leopold-Mozart-Institut der Universität Augsburg, das er 2013 mit einem Examenskonzert mit dem Symphonischen Blasorchester Grafenrheinfeld als Jahrgangsbester abschließt.
Er dirigiert mehrere Blasorchester und ist ein gefragter Dozent für Orchester und Schlagwerk. 2016 gewann er mit der Brass Band Bamberg den 1. Platz bei der Deutschen Brass Band Meisterschaft in der 2nd Division. Konzerte und Workshops führten ihn bislang durch Deutschland und viele europäische Staaten bis in die USA. Seit 2014 ist er als Musiklehrer am Gymnasium tätig.
- 1999 Int. Blasorchesterwettbewerb Flicorno Doro in Riva del Garda: Platz 3
- 2000 Internationales Blasmusikfestival in Nürnberg: Platz 1
- 2002 Internationales Blasmusikfestival in Bamberg: Platz 3
- 2005 Internationaler Orchesterwettbewerb in München: Platz 3 und Auszeichnung als Bestes bayerisches Vereinsorchester
- 2009 Wertungsspiel in Werneck, Leitung Elke Schlör, Höchststufe – mit sehr gutem Erfolg
- 2013 Wertungsspiel in Thierhaupten, Leitung Wolfgang Heinrich, Höchststufe – mit ausgezeichnetem Erfolg
- 2015 Wertungsspiel in Volkach, Leitung Wolfgang Heinrich, Höchsstufe – mit ausgezeichnetem Erfolg
- 2023 Wertungsspiel in Stadelhofen, Leitung Christian Lang, Höchsstufe – mit sehr gutem Erfolg
- 2024 Wertungspiel in Werneck, Leitung Christian Lang, Höchsstufe – mit ausgezeichneten Erfolg
Aktionen
- Melodien der Highlands: Ein Abend voller Phantasie und VirtuositätEin weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des JBO Kürnach Text: Astridt Raaber, Schriftführerin Foto: Josef Wunderlich Am 29. März 2025 lud das Symphonische Blasorchester Kürnach zu einem besonderen Frühlingskonzert ein mit dem Thema „Hymn of the Highlands – Eine Reise im Licht der Phantasie“. Unter der geschätzen Leitung von Christian Lang erlebte das Publikum in der… Melodien der Highlands: Ein Abend voller Phantasie und Virtuosität weiterlesen
- Mit Musik einen Unterschied im Leben anderer machenJugendblasorchester Kürnach spendet 825 Euro an die Wärmestube Würzburg Text Astridt Raaber, Schriftführerin Foto Josef Wunderlich In einer herzlichen Geste der Unterstützung und Solidarität hat das Jugendblasorchester Kürnach am 29. März 2025 der Wärmestube Würzburg eine Spende in Höhe von 825 Euro überreicht. Dieser Betrag stellt den Reinerlös des erfolgreich durchgeführten Weihnachtskonzerts im Dezember 2024… Mit Musik einen Unterschied im Leben anderer machen weiterlesen
- Probenwochenende SBOAm Freitag, dem 31.01.2025 startete das Probenwochenende für die Musikerinnen und Musiker des SBOs, nach Burg Rothenfels. Nachdem die Zimmer zugeteilt und sich die Musikerinnen und Musiker schon einmal in der Unterkunft eingerichtet haben, wurde sich direkt mit dem Abendessen gestärkt. Nach dem Essen gab es eine erste kleine Musikprobe, in der alle Musiker/innen die… Probenwochenende SBO weiterlesen
- „Fröhliche Weihnachten, Onkel! Gott bewahre dich!“Adventskonzert des Symphonischen Blasorchesters Kürnach am 15. Dezember 2024 Text und Fotos Astridt Raaber, Schriftführerin Am 15. Dezember 2024 fand in der Kirche St. Michael in Kürnach das alljährliche Adventskonzert des Symphonischen Blasorchesters Kürnach statt. Die Kulisse der Kirche bot den perfekten Rahmen für einen Abend voller musikalischen Highlights. Das Konzert begann mit einer imposanten… „Fröhliche Weihnachten, Onkel! Gott bewahre dich!“ weiterlesen
- Klangflächen zaubern beim fabelhaften SchlosskonzertÜber 100 Musiker gemeinsam auf der Bühne im Wernecker Schlossgarten Text und Foto Astridt Raaber, Schriftführerin JBO Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Musikvereins Werneck fand in der traumhaften Kulisse des Wernecker Schlossgartens beim idealen mediterranen Sommerabend ein gemeinsames Konzert der Bläserphilharmonie Werneck und des Symphonischen Blasorchesters Kürnach statt. Die beiden Vereine verbindet mittlerweile eine 39-… Klangflächen zaubern beim fabelhaften Schlosskonzert weiterlesen